Share

Neues von den ÖkoKids
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌


LBV ÖkoKids Newsletter Mai 2025
Neues von den ÖkoKids
 
Liebe ÖkoKids Teilnehmer*innen,
 
das ÖkoKids Jahr 2025 ist in vollem Gange und in diesem Newsletter bekommen Sie einen Rückblick auf die gerade abgeschlossenen Fortbildungen und einen Ausblick auf die kommenden Termine.

Die Leporellos zur achtsamen Naturbeobachtung mit Kindern sind nun auch in gedruckter Form vorhanden und bieten eine gute Möglichkeit, sich einem Lebensraum behutsam zu nähern.

Für die im Mai stattfindende Stunde der Gartenvögel haben wir ein Kita-Heft mit vielen Aktionen entwickelt.

Der Buchtipp ist diesmal passend zu dem Schwerpunktthema "fairer Handel", mit denen sich die Teilnehmenden der Fortbildung auseinander gesetzt haben.


 
 
Viel Spaß beim Lesen!
Naturverbundene Grüße sendet Ihnen

Carmen Günnewig (Projektleitung ÖkoKids)

 
 
Rückblick und Ausblick
Die im Frühjahr stattfindenden Fortbildungen für die pädagogischen Fachkräfte sind gerade abgeschlossen und hatten in diesem Jahr das Schwerpunktthema „fair trade“.

Schon bei der Hausaufgabe, eine fair trade Schokolade mitzubringen, mussten die Teilnehmenden sich mit diesem Thema beschäftigen. Während des Tages wurden faire Schokoladenkekse hergestellt (und auch gleich gegessen), über Fairness philosophiert und reflektiert, was fairer Handel mit Bildung für nachhaltige Entwicklung zu tun hat.

Mittlerweile sind die Kitas in der Projektphase und setzen gemeinsam mit den Kindern ihre eigenen Ideen um. Bis zum 27. Juni muss der Dokumentationsbogen über den Login Bereich bei uns eingehen.

Und am 20. Mai findet eine Hospitation in der Kindertagesstätte St. Maria in Irlbach statt. Diese Kita hat das Programm „Kita im Aufbruch“ durchlaufen und stellt uns ihren Weg zu mehr Nachhaltigkeit und dessen Verankerung vor. Eine Anmeldung ist noch möglich.
 
 
Neu: Leporellos jetzt im Shop erhältlich - Achtsame Naturbeobachtung mit Kindern
Achtsame Naturbeobachtung: Der erste Schritt, um Tiere und Pflanzen zu bestimmen, ist die achtsame Beobachtung. Dazu braucht es unsere ungeteilte Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt. In einer immer schneller sich verändernden Zeit, in der wir immer schneller Informationen und Bilder verarbeiten müssen, ist das Verweilen im Moment und die achtsame Wahrnehmung und Beobachtung ein immer selteneres Gut. Auch bei Kindern kommt sie vermehrt zu kurz.

Um diese Fähigkeit mit Kindern wieder zu trainieren, sie bei der Tier- und Pflanzenbestimmung aktiv partizipieren zu lassen und pädagogische Fachkräfte bei dem Aufenthalt in der Natur mit all den vielen, neugierigen Fragen der Kinder zu
entlasten, haben wir 3 Leporellos zu den Themen Insekten, Pflanzen und Vögel entwickelt. Sie sind für Laien geeignet, wiederverwendbar und unterstützen das gemeinsame Entdecken unserer Tier- und Pflanzenmitwelt.

Darüber hinaus gibt es eine kleine Einführung in die achtsame Naturbegegnung mit Impulsen zu Übungen mit Kindern, die die Achtsamkeit für sich selbst und die Umgebung schulen.

Die Leporellos stehen kostenlos zum Download zur Verfügung und sind jetzt ganz neu in unserem LBV-Shop in Druckform erhältlich.
 
 
Jetzt auch für Kitas: Schulstunde der Gartenvögel
Bei der Mitmachaktion Schulstunde der Gartenvögel lädt der LBV alle Kitas mit ihren Kindern ein, Vögel kennenzulernen und zu beobachten. Die Aktion findet begleitend zur bundesweiten Frühlingszählung, der Stunde der Gartenvögel von LBV und NABU statt. Jedes Jahr im Mai rufen wir Vogelbegeisterte in Deutschland dazu auf, Vögel im Siedlungsbereich zu zählen und zu melden. Die Schulstunde der Gartenvögel findet vom 5. bis 9. Mai 2025 statt und bietet Kitas die Möglichkeit, sich an der Mitmachaktion zu beteiligen und sich für den Vogelschutz zu engagieren.

Alle pädagogischen Fachkräfte sind eingeladen, gemeinsam mit ihren Kita-Kindern die heimische Vogelwelt spielerisch kennenzulernen und eine Stunde lang Vögel im Kita-Garten, im Park oder im Wald zu beobachten. Wir sind gespannt, welche Arten sich auf und um dem Kitagelände tummeln.

Passendes Begleitmaterial wie ein Kita-Heft zum Thema „Erkundung der Vogelwelt“, Materialien zu den häufigsten Gartenvögeln oder auch eine Zählhilfe mit Ausmalbild auf der Rückseite finden sich auf unserer Naturschwärmer-Webseite zum Download.
 
 
Buchtipp
Das Buch „Das himmelblaue T-Shirt…und wie es entsteht“ war lange Zeit vergriffen und ist nun vom Friedrich Verlag neu aufgelegt worden.

Wo kommt eigentlich Baumwolle her und wie wird daraus ein T-Shirt? All das und sehr viel mehr erzählt in diesem Sachbilderbuch eine kleine Baumwollpflanze: Vom Heranwachsen auf einem sonnigen Feld in Indien, dem Weben und Färben des Stoffs, dem Nähen und schließlich dem langen Weg bis in ein Geschäft für fair gehandelte Kleidung in Deutschland.

In sehr anschaulicher Weise wird hier für Vorschulkinder erzählt, unter welchen Bedingungen die Menschen für unsere Kleidung arbeiten und was fair gehandelt bedeutet. Ein zusätzliches Heft zum Buch gibt Anregungen zu Aktionen mit den Kindern.
 
 
 
SERVICE
 
 

Unser Tipp

An unserem Projekt „Naturschwärmer“ arbeiten 13 Umweltbildungseinrichtungen und Umweltstationen des LBV zusammen. Auf der Webseite
findet sich eine umfangreiche Sammlung an Bau-, Bastel- oder Gestaltungstipps, Geschichten, Spielen, Rezepten und vielen weiteren Mitmachangeboten rund um die Themen Natur und Nachhaltigkeit für Kinder und Familien.

Vogelphilipp
 
Sie haben Fragen zur Natur auf Balkon & Garten? Unser LBV-Naturtelefon hilft!

Bei Fragen rund um den Igel, Vögel, Wildtiere und allen weiteren Themen, die Garten und Natur betreffen, können Sie uns ab sofort zur kostenlosen Beratung am LBV-Naturtelefon unter 09174/4775-5000 an allen Wochentagen zwischen 9 bis 11 Uhr und von 14 bis 16 Uhr erreichen. Wir freuen uns über Ihren Anruf!

 
Besuchen Sie uns auch hier!
Facebook
 
Twitter
 
Youtube
 
Instagram
 
Pinterest
Fotos: ÖkoKids Logo (LBV), Carmen Günnewig (LBV), Foto ÖkoKids-Fortbildung (LBV), Erkundungshilfen (LBV Kiga), Leporellos (LBV), Stunde der Gartenvögel (LBV), Buch "Das himmelblaue T-Shirt ... und wie es entsteht" (Friedrich Verlag), Naturschwärmer Logo (LBV), Stieglitz (Oliver Wittig).
Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. (LBV)
Eisvogelweg 1
91161 Hilpoltstein

09174/4775-0
info@lbv.de
www.lbv.de
1. Vorsitzender: Dr. Norbert Schäffer

CEO: Alf Pille/Helmut Beran



Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie sich bei ÖkoKids registriert haben. Herzlichen Dank für Ihr Interesse!

Klicken Sie hier, wenn Sie keine Nachrichten mehr erhalten möchten.